Eine Mitarbeiterin von "Science in Action" kam in 3C/4C.
In ihrem Handgepäck: Tiere mit vielen Beinen - oder nur einem.
Sie erzählte uns über deren Lebensweise und Körperbau,
und anschließend durften wir die Tiere streicheln!
 |
Eine Vogelspinne !!! Sie lebt - nicht mehr. |
 |
Hier sieht man ihre giftigen Beißklauen.
 |
Aber sie hat ein kuscheliges Fell. |
|
 |
In diesem Terrarium leben Heimchen. |
 |
Käfig öffnen streng verboten! |
 |
Zukünftige Biologinnen sind fasziniert.
Wenn die da rauskommen, wie fangen wir sie wieder ein?
 |
"Ich habe eine Totenkopfschabe als Haustier." | | | |
|
 |
Sie sieht den Fauchschaben ziemlich ähnlich. |
 |
Fauchschaben kommen in Europa nicht vor. |
 |
Wenn man Fauchschaben kitzelt, fauchen sie!
Aber sie halten ganz still, wenn man sie nur anschaut. |
 |
Weibchen sind größer als Männchen, weil sie die Eier in sich tragen. |
 |
Insekten sind außen hart und innen weich. Ihr Chitinpanzer schützt sie. |
 |
Wir betrachten Fühler und Augen genau. |
 |
Aber jetzt zurück ins Fauchschaben - Bettchen! |
 |
Im nächsten Terrarium: Äste und Blätter - oder? |
 |
Nein! Dornenschrecken! Sie dürfen ein bisschen heraußen krabbeln. |
 |
Man muss behutsam mit ihnen umgehen,.. |
 |
..sonst reißt ein Beinchen ab. |
 |
Wenn sie sich bedroht fühlen,... |
 |
...tun sie so, als wären sie ein Stab oder ein Ast. |
 |
Sie machen sich fast unsichtbar. |
Diese Tarnung nennt man "Mimikry".
 |
Auch die Stabschrecken müssen wieder ins Bett. |
 |
Das nächste Tier versteckt sich in seinem Haus, wenn es sich fürchtet. |
 |
Aber wir laden es auf einen leckeren Apfel ein. |
 |
Da gibt's kein Fürchten für die Achatschnecke! |
 |
Schlangen werfen von Zeit zu Zeit einen Teil ihrer Haut ab. |
 |
Solch riesige Schlangen gibt es bei uns nur im Zoo. |
 |
Zum Abschluss von "Science in Action" legten wir Feenkrebseier ins Aquarium. |
 |
Mal sehen, ob bald Feenkrebse schlüpfen werden! |